Speicherstadtmuseum
Hamburgs UNESCO-Welterbe entdecken!
Griepen, Kaffeesäcke, Fässer, Ballen und Zuckerklatschen: Im Speicherstadtmuseum erleben Sie die einzigartige Atmosphäre der Speicherstadt. Im authentischen Rahmen eines Lagerhauses von 1888 wird veranschaulicht, wie die Quartiersleute (Lagerhalter) früher hochwertige Importgüter wie Kaffee, Kakao oder Kautschuk gelagert, bemustert und veredelt haben. Weitere zentrale Themen sind der Tee- und Kaffeehandel, der in den Kontoren der Speicherstadt ansässig war, sowie die Baugeschichte der Speicherstadt, die mit zahlreichen historischen Fotos und Plänen illustriert wird.
Auch Kinder haben hier viel Spaß, weil sie viele Dinge anfassen und ausprobieren dürfen und sie "Kalle, de lütte Quartiersmann" mit einer Rallye durch das Museum führt. Für die Jüngeren gibt es das Suchspiel "Augen auf im Museum".
Das Speicherstadtmuseum ist eine privat betriebene Außenstelle des Museums der Arbeit und gehört zur Stiftung Historische Museen Hamburg.
DIGITALE PRÄSENTATION
25 Jahre Speicherstadtmuseum
Gespräch mit Henning Rademacher, dem Museumsbetreiber, und seinem langjährigen Mitarbeiter Ralf Lange zur Geschichte des Speicherstadtmuseums von der offiziellen Eröffnung am 26. Mai 1995 bis heute. Der Beitrag wurde anlässlich des Welterbetages am 7. Juni 2020 vom Welterbekoordinator erstellt. Weitere Beiträge zum UNESCO-Welterbe Speicherstadt und Kontorhausviertel erhalten sie hier.
